Blog

Termine

ab 28.09. im Kino: DAS KOMBINAT (Dokumentarfilm über Solidarische Landwirtschaft als alternatives Wirtschaftskonzept & die größte Solawi in Deutschland)

Wann

28. September 2023 - 22. Oktober 2023    
18:45 - 20:15 Uhr

Wo

Programmkino Ost
Schandauer Str. 73, Dresden-Striesen, Sachsen, 01277 , Dresden

Beschreibung

„Das Kombinat“ (Dokumentarfilm, 2023)

Trailer & mehr:
https://youtu.be/ZyeNS6Pw360
https://www.realfictionfilme.de/das-kombinat.html

+++ AB DONNERSTAG, 28.09.2023 REGULÄR IM KINO +++

Termine im Programmkino Ost, in Dresden-Striesen:
18:45–20:15 Uhr I 22.10. (So.)
17:30–19:00 Uhr I 15.10. (So.)
18:30–20:00 Uhr I 08.10. (So.)
20:30–22:00 Uhr I 03.10. (Die.)
20:30–22:00 Uhr I 02.10. (Mo.)
18:30–20:00 Uhr I 30.09. (Sa.)
18:30–20:00 Uhr I 29.09. (Fr.)
18:30–20:00 Uhr I 28.09. (Do.)

Tickets & mehr:
https://www.programmkino-ost.de/filme/das-kombinat
https://www.kinokalender.com/film15516_das-kombinat-kann-wirtschaft-auch-solidarisch.html

… präsentiert von der solidarischen Gemüsekoop dein Hof, dem Projekt Solawi LebensWurzel, der Solawi Schellehof & dem Zukunftsgestalten e. V. … am Freitag, 29. und Samstag, 30.09. im Rahmen der Political Art Days … alle Filmvorführungen von „Das Kombinat“ sind Teil des Aktionszeitraumes des Tages der Regionen.

Interviews:
https://www.freie-radios.net/124022
https://www.swr.de/swr2/film-und-serie/dokumentarfilm-das-kombinat-groesste-gemuese-genossenschaft-in-deutschland-100.html
https://www.facebook.com/3sat.de/videos/178623765190002/

Der preisgekrönte Regisseur Moritz Springer hat die Münchner Solawi-Genossenschaft Kartoffelkombinat über einen Zeitraum von neun Jahren (2014 bis 2022) „mit der Kamera“ begleitet und so die bewegende Entwicklung des Kartoffelkombinats von der idealistischen Idee zur größten Solawi in Deutschland (mit über 3000 Mitgliedern, über 2000 Bio-Gemüseanteilen, über 130 Abholstellen, Gemüselieferungen ab Hof von Dienstag bis Freitag) filmisch festgehalten – auch konkrete gärtnerische sowie persönliche Probleme der Protagonisten … ein großartiger Film über Solidarische Landwirtschaft und (nicht nur zwischenmenschlich) herausfordernde Situationen.

Der Film zeigt mobilisierende Ansprüche, emotionale Momente, aber auch ernüchternde Realitäten und ist interessant für alle, die gern mehr über den Sinn des weltweit praktizierten Konzeptes Solidarische Landwirtschaft erfahren bzw. diesbezüglich ein tieferes Verständnis erlangen möchten. Oder um einfach mal anzuschauen, wie die größte Solawi-Genossenschaft in Deutschland – das Münchner Kartoffelkombinat – funktioniert.

Am Beispiel der Münchner Solawi-Genossenschaft Kartoffelkombinat – dokumentiert Moritz Springer – ehrlich die täglichen Herausforderungen und Konflikte, die es in vielen idealistischen Projekten und Organisationen gibt. Aber auch die Kraft, Dinge anders zu denken, um „enkeltaugliches“ Wirtschaften zu erproben. Es werden Einblicke in das Ringen um die richtige (Genossenschafts-)Größe, verträgliches Wachstum der Strukturen, faire Arbeitsbedingungen sowie Mitwirkungsmöglichkeiten gewährt. Dadurch wird die Komplexität des Konzeptes Solidarischen Landwirtschaft ersichtlich.

AUSFÜHRLICHE INFOS:
(zum Film, zum Regisseur, zur Solawi-Genossenschaft Kartoffekombinat sowie zur Voraufführung des Films am 10.09.2023 im Dresdner Programmkino Ost)
https://kurzelinks.de/bio-erlebnistag-2023-preview-das-kombinat

Fotografische Impressionen & Feedbacks von der Voraufführung:
https://dein-hof.de/2023/09/27/das-kombinat-dresden-premiere/